Ohms, Martin J. (Autor)
Recht der Erneuerbaren Energien
Klimaschutz im Wirtschaftsverwaltungsrecht

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. Juni 2026
60,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Zum Werk
Behandelt werden das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-W rme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Gesetz zur F rderung erneuerbarer Energien im W rmebereich (EEW rmeG).
Zudem: die EU-Elektrizit tsbinnenmarktrichtlinie, die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie, die neue Emissionshandelsrichtlinie und die Richtlinie f r die geologische Speicherung von Kohlendioxid.
Inhalt
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Schwerpunkt der Neuauflage liegt bei den nderungen durch die EEG-Novelle 2022, dem Wegfall der EEG-Umlage zum 1.7.2022, den aktuellen nderungen zum Strommarktdesign sowie bei einem neuen Kapitel zum Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz.
Zielgruppe
F r Rechtsanwaltschaft mit einem Schwerpunkt im Energierecht, Gerichte, Beh rden sowie Juristinnen und Juristen in den Rechtsabteilungen der einschl gigen Unternehmen.
Behandelt werden das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-W rme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Gesetz zur F rderung erneuerbarer Energien im W rmebereich (EEW rmeG).
Zudem: die EU-Elektrizit tsbinnenmarktrichtlinie, die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie, die neue Emissionshandelsrichtlinie und die Richtlinie f r die geologische Speicherung von Kohlendioxid.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen
- Anwaltliche Beratungskonstellation
- Erneuerbare Energien im System des Klimaschutzrechts
- Flexible Mechanismen des Klimaschutzrechts
- Grundlagen Energierecht
- Das Erneuerbare Energien Gesetz
- Erneuerbare Energien und Strom-/ Energiesteuern
- Kraft-W rme-Kopplung
- Errichtung und Betrieb von Anlagen der Stromerzeugung
Vorteile auf einen Blick
- mit der EEG-Novelle 2022
- mit der Emissionshandelsrichtlinie
- neues Kapitel Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Zur Neuauflage
Schwerpunkt der Neuauflage liegt bei den nderungen durch die EEG-Novelle 2022, dem Wegfall der EEG-Umlage zum 1.7.2022, den aktuellen nderungen zum Strommarktdesign sowie bei einem neuen Kapitel zum Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz.
Zielgruppe
F r Rechtsanwaltschaft mit einem Schwerpunkt im Energierecht, Gerichte, Beh rden sowie Juristinnen und Juristen in den Rechtsabteilungen der einschl gigen Unternehmen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-406-68726-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2026 |
Seitenzahl | 350 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 16 x 24 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de