Schwermut und Abenteuer des Hausbaus
36 Geschichten. Mit einem Text von Manfred Sack

Beschreibung
Aberwitzige Architektur-Geschichten
Ein Gartenhäuschen entpuppt sich als Spitze eines romanischen Glockenturms. Ein Gourmet-Restaurant wird verkehrt herum erbaut. Ein Stellwerk wird zu einem Musikinstrument umfunktioniert. Ein Wattefabrikant entwirft ein unbewohnbares Familiendomizil. 36 tragikomische Häusergeschichten, bibliophil illustriert mit listig gefälschten "Originaldokumenten", entführen uns in eine versunkene Welt skurriler Personen und ihrer aberwitzigen Beziehungen zur Architektur. "Portraits verlorener Gebäude" oder "Aussichtslose Türme" nennt Gottfried Müller die Serien seiner imaginären Revisionen der Architekturgeschichte. In Wort und Bild werden Gebäude heraufbeschworen, "deren Existenz sowohl möglich als auch wahrscheinlich ist" ...
Ein Lese- und Schaugenuss für alle Architekturliebhaber.
- 36 fein gezeichnete Architektur-Dramolette in Wort und Bild
- Bibliophile Ausstattung für sinnlichen Lese- und Schaugenuss
- Zum Ver- und Selbstbeschenken von und für Architekten, Städtebauer und Hausliebhaber
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-0356-1033-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2016 |
Seitenzahl | 128 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 17,5 x 24,7 x 1,5 cm |
Gewicht | 0,474 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Birkhäuser Verlag GmbHIm Westfeld 84055 Basel / Schweiz
E-Mail-Adresse: productsafety@degruyterbrill.com