Ebeling, Knut (Hrsg.) Günzel, Stephan (Hrsg.)

Archivologie

Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 28. Juli 2025

  29,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Mit Texten von Aleida Assmann, Benjamin Buchloh, Michel de Certeau, Jacques Derrida, Knut Ebeling, Wolfgang Ernst, Arlette Farge, Hal Foster, Michel Foucault, Bernhard Fritscher, Boris Groys, Stephan Günzel, Reinhard Koselleck, Ulrich Raulff, Paul Ricoeur, Monika Rieger, Suely Rolnik und Cornelia Vismann.Die Aktualität des Archivdenkens in Philosophie, Medien und Künsten ist ungebrochen - und wurde von den jüngsten Enthüllungen des NSA-Skandals erschütternd belegt. Die Konzeption des Archivs hat neue Positionen in Philosophie und Kunst angeregt und ist zum Schlüsselbegriff der Wissens- und Mediengeschichte avanciert. Die Popularität des Archivdenkens quer durch die Disziplinen und Institutionen belegt, dass Archive ebenso privilegierte Orte des Wissens darstellen wie Bibliotheken, Sammlungen oder Museen. Der Band rekonstruiert zentrale historische Positionen des Archivdiskurses und bildet die zeitgenössische Debatte in Kunst und Wissenschaft ab.Die Texte der erweiterten Neuauflage - von Hal Foster und Suely Rolnik - reagieren verstärkt auf die Rezeption der Archivtheorie in der internationalen Kunstszene.»Das Archiv ist das Gesetz dessen, was gesagt werden kann.«Michel Foucault

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86599-298-7
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 300 S.
Einbandart kartoniert
Format 15 x 23 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Kulturverlag Kadmos Berlin
Herstelleradresse: Waldenserstr. 2-4, 10551 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@kulturverlag-kadmos.de
Wird geladen …