Koch, Arnd (Hrsg.) Löhnig, Martin (Hrsg.)

Die Schule Franz von Liszts

Spezialpräventive Kriminalpolitik und die Entstehung des modernen Strafrechts

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  89,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Franz von Liszt (1851-1919) entfachte mit seinem kriminalpolitischen Programm eine europaweite Diskussion über den Zweck des Strafens und die angemessenen Mittel effektiver Kriminalitätsbekämpfung. Das von ihm begründete "Kriminalistische Seminar" entwickelte sich zu einem internationalen Anziehungspunkt für aufstrebende Wissenschaftler unterschiedlicher Couleur, die in den nachfolgenden Jahrzehnten als sogenannte "von Liszt-Schule" die strafrechtliche Diskussion nachhaltig prägten. Im Werk seiner Schüler spiegeln sich die freiheitlichen und totalitären Potentiale des Lisztschen Reformprogramms wider. Der Band thematisiert erstmals und umfassend die offene Frage nach den Grundlagen, Gewinnen und Gefahren "moderner" Kriminalpolitik.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-154148-3
Erscheinungsjahr 2016
Seitenzahl 247 S.
Einbandart gebunden
Format 17,1 x 23,6 x 1,7 cm
Gewicht 0,516 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …