AK ForschungsHandeln (Hrsg.)
InterdepenDenken!
Wie Positionierung und Intersektionalität forschend gestalten?

Beschreibung
Der Sammelband "InterdepenDenken!" regt an, Intersektionalität nicht länger als additives Modell zu verstehen, sondern als Startpunkt für das eigene Forschen. Beginne ich mein forschendes Fragen mit komplexen Diskriminierungsstrukturen, hat dies Effekte auf Fragestellungen, methodisches Arbeiten und Formulierungen.Wieso spreche ich weiter von Sexismus oder Rassismus, wenn Diskriminierungsstrukturen nicht trennbar sind? Warum nutze ich einen Begriff wie Kolonialismus, auch wenn dieser stark westlich rassistisch geprägt ist? Wie kann ich mich im Forschen auf eine Ebene von Diskriminierung beziehen, ohne damit Ausschlüsse und Verkürzungen zu re_produzieren? Und was bedeutet es, als privilegierte Person zu Anti_diskriminierung zu forschen?Die einzelnen Artikel verdeutlichen an konkreten Beispielen, wie neue Formen wissenschaftlichen Arbeitens Wissensproduktionen verändern können. Dies führt zu einer grundlegenden Hinterfragung, Bearbeitung und Öffnung von Begriffen sowie Genres und macht wissenschaftliches Arbeiten als antidiskriminierendes ForschungsHandeln möglich.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-945644-04-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2016 |
Seitenzahl | 176 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 13,8 x 20,7 x 1,5 cm |
Gewicht | 0,321 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: w_orten & meer GmbH
Herstelleradresse: Hasenheide 73|10967|Berlin|DE
E-Mail-Adresse: kontakt@wortenundmeer.net
Herstelleradresse: Hasenheide 73|10967|Berlin|DE
E-Mail-Adresse: kontakt@wortenundmeer.net