Himmelrath, Armin (Autor)
Hausaufgaben - Nein Danke!
Warum wir uns so bald wie möglich von den Hausaufgaben verabschieden sollten

Beschreibung
Sie sind sozial ungerecht, pädagogisch fragwürdig und persönlich belastend: Hausaufgaben gehören seit Jahrhunderten zum Standardrepertoire von Lehrpersonen - dabei wird ihre Wirkung für den Lernprozess völlig überschätzt. Weil nicht alle Elternhäuser die gleiche Unterstützung bei den Hausaufgaben anbieten können, wirken sie sozial selektierend: Wer als Schülerin oder Schüler Probleme und nicht die richtige Hilfe im Hintergrund hat, verliert durch die Hausaufgaben - und nicht etwa trotz der Aufgaben - schnell den Anschluss an die Unterrichtsinhalte. Das zeigen Forschungen etwa des Wissenschaftszentrums Berlin. Ausserdem hat sich in der Pädagogik längst der Trend zu einem möglichst individuellen Lernen entwickelt - und diesem Ansatz widersprechen Hausaufgaben mit ihren gleichmacherischen Methoden völlig. Es wird also höchste Zeit, sich von diesem veralteten Instrument zu lösen - und stattdessen echte 'Schulaufgaben' im besten Sinne des Wortes zu entwickeln und einzusetzen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-03822-017-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2015 |
Seitenzahl | 152 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15,7 x 22,5 x 1,1 cm |
Gewicht | 0,283 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: HEP Verlag; Herstellername 2: Brockhaus Commission
Herstelleradresse: Gutenbergstr. 31|3000|Bern|CH; Herstelleradresse 2: Kreidler Str. 9|70806|Kornwestheim|DE
E-Mail-Adresse: info@hep-verlag.ch; E-Mail-Adresse 2: t.duchardt@brocom.de
Herstelleradresse: Gutenbergstr. 31|3000|Bern|CH; Herstelleradresse 2: Kreidler Str. 9|70806|Kornwestheim|DE
E-Mail-Adresse: info@hep-verlag.ch; E-Mail-Adresse 2: t.duchardt@brocom.de