Johst, David (Autor)

Begrenzung des Rechtsgehorsams

Die Debatte um Widerstand und Widerstandsrecht in Westdeutschland 1945-1968

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  69,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die nachträgliche Aufnahme eines allgemeinen Widerstandsrechtes in das Grundgesetz 1968 wird in der Forschung zumeist als ein Zugeständnis an die Kritiker der Notstandsgesetze interpretiert. Unberücksichtigt bleibt dabei, dass die Frage nach den Grenzen des Rechtsgehorsams seit der Gründung der Bundesrepublik in unterschiedlichen Zusammenhängen immer wieder intensiv diskutiert wurde. Die Forderung nach einem allgemeinen Widerstandsrecht wird verständlicher vor dem Hintergrund einer gesellschaftlichen Debatte um Widerstand und Widerstandsrecht. Widerstand und politischer Ungehorsam, so die zentrale Ausgangshypothese der Arbeit, wurden nach 1949 nicht mehr allein als Bedrohung der staatlichen Ordnung und des Rechtsfriedens, sondern - vor dem Hintergrund der Erfahrung des Nationalsozialismus - auch als Chance und politisches Gebot betrachtet.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-153102-6
Erscheinungsjahr 2016
Seitenzahl 254 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,4 x 23,4 x 1,5 cm
Gewicht 0,406 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …