Sedivy, Frantisek (Autor)

Uran für die Sowjetunion

Mit einer Einführung von Frantisek Bártík

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  9,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Kaum jemand weiß, dass es in der Tschechoslowakei jahrelang Arbeitslager und Gefängnisse gab, in denen politische Strafgefangene unter lebensgefährlichen Bedingungen Uran für sowjetische Atomwaffen fördern mussten. Wie entstand dieses Lagersystem, welchen Einfluss hatten die Sowjets? Wie sah der Alltag dieser Häftlinge aus, was waren die Gründe für ihre Festsetzung? Gab es Verbindungen zur Wismut in der DDR?Die vorliegende Publikation nähert sich diesen Fragen aus zwei Perspektiven: Frantisek Bártík, Historiker und Leiter der Lager-Gedenkstätte Vojna, gibt eine anschauliche Einführung in die Geschichte des Lagerkomplexes und Frantisek Sedivý, Schriftsteller und ehemaliger Insasse, schildert in romanhafter Form seine eigenen Erlebnisse. Jahrelange Lagerhaft und entwürdigende Arbeit werden so auf eindrückliche Weise und sehr persönlich dargestellt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-374-04033-9
Erscheinungsjahr 2015
Seitenzahl 232 S.
Einbandart kartoniert
Format 12 x 19 x 1,5 cm
Gewicht 0,254 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Evangelische Verlagsanstalt
Herstelleradresse: Blumenstrasse 76, 04155 - DE, Leipzig
E-Mail-Adresse: vertrieb@eva-leipzig.de
Wird geladen …