Reck-Malleczewen, Friedrich P. (Autor)
Tagebuch eines Verzweifelten
Zeugnis einer inneren Emigration. Nachw. v. Carl Amery

Beschreibung
In seinem eindringlichsten und bekanntesten Werk Tagebuch eines Verzweifelten rechnet Friedrich Reck-Malleczewen bedingungslos mit dem nationalsozialistischen Regime in Deutschland ab. Bereits 1935 erkennt der in Ostpreußen geborene Schriftsteller die Barbarei und Unmenschlichkeit der Politik Hitlers. Er prangert sowohl die innen- als auch die außenpolitische Passivität gegenüber dem "Nazismus" an und prognostiziert hasserfüllt den unabwendbaren Untergang Hitler-Deutschlands.
Ausgerechnet ihm, einem Zeit seines Lebens reaktionär-konservativen Deutschnationalen, verdanken wir einen Zeitzeugenbericht, der die Ungeheuerlichkeit des nationalsozialistischen Regimes in beispielloser Schärfe enttarnt und verurteilt.
Friedrich Reck-Malleczewen stirbt im Februar 1945 im Konzentrationslager Dachau.
Ausgerechnet ihm, einem Zeit seines Lebens reaktionär-konservativen Deutschnationalen, verdanken wir einen Zeitzeugenbericht, der die Ungeheuerlichkeit des nationalsozialistischen Regimes in beispielloser Schärfe enttarnt und verurteilt.
Friedrich Reck-Malleczewen stirbt im Februar 1945 im Konzentrationslager Dachau.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-86906-707-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2015 |
Seitenzahl | 220 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,5 x 22 x 1,3 cm |
Gewicht | 0,31 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Buch & Media
Herstelleradresse: Merianstr. 24, 80637 - DE, München
E-Mail-Adresse: info@db-mb.de
Herstelleradresse: Merianstr. 24, 80637 - DE, München
E-Mail-Adresse: info@db-mb.de