Kuhl, Julius (Autor)
Strehlau, Alexandra (Autor)
Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching
Anwendung der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)

Beschreibung
Coaching fördert die Entwicklung der Selbststeuerungsfähigkeiten des Klienten, die für die Lösung eines Problems oder die Erreichung eines (meist) beruflichen Ziels bedeutsam sind. In diesem Beitrag wird die Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie (PSI-Theorie) dargestellt, mit der verschiedene Persönlichkeitstheorien, wissenschaftliche Befunde und neurobiologische Grundlagen zu einer Theorie der willentlichen Handlungssteuerung verbunden werden. Mit Hilfe der PSI-Theorie können nicht nur Prozesse der Selbststeuerung theoretisch erklärt werden, sondern sie bietet auch eine Grundlage dafür, das professionelle Handeln im Coaching systematisieren und definieren zu können.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-658-06474-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2014 |
Seitenzahl | 27 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 5,3 x 17,2 x 0,3 cm |
Gewicht | 0,063 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Springer Heidelberg
Herstelleradresse: Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
E-Mail-Adresse: buchhandel-buch@springer.com
Herstelleradresse: Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
E-Mail-Adresse: buchhandel-buch@springer.com