Fezer, Karl-Heinz (Hrsg.)
Markenrecht (MarkenR)
Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA)

Beschreibung
Zum Werk
Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanw lt:innen und Patentanw lt:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Beh rden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer t glichen Arbeit im Markenrecht.
Der Kommentar erl utert
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage verspricht h chste Aktualit t im Markenrecht. F r Qualit t b rgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden ber cksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Dar ber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:
Zielgruppe
F r Rechtsanw lt:innen, Patentanw lt:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Beh rden und Wissenschaft.
Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanw lt:innen und Patentanw lt:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Beh rden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer t glichen Arbeit im Markenrecht.
Der Kommentar erl utert
- das Markengesetz auf der Grundlage des Europ ischen Unionsrechts;
- die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;
- Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;
- Das Recht der besonderen Markenformen, einschlie lich der Garantie- und der Kollektivmarken;
- das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel;
- das Recht der Geographischen Herkunftsangaben u ;
- das Recht der Grenzbeschlagnahme;
- das internationale Markenrecht, insbesondere
- die Pariser Verbands bereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken);
- das Madrider Markenabkommen (Stichwort: IR-Marken) u.a.
Vorteile auf einen Blick
- ma geblicher Kommentar des Markenrechts
- Ma stab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Marke
- einzigartige Erl uterungen des internationalen Markenrechts, insb. PV und MMA
- f r Praxis und Wissenschaft
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage verspricht h chste Aktualit t im Markenrecht. F r Qualit t b rgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden ber cksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Dar ber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte:
- Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a.
- Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbest nde
- Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt
- Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung
- Gew hrleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht
- Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten
- Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)
- Die Marke in den Vertriebssystemen
- Die Marke im Transit
- Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht
- Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen
Zielgruppe
F r Rechtsanw lt:innen, Patentanw lt:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Beh rden und Wissenschaft.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-406-64901-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2023 |
Seitenzahl | 3278 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 21,6 x 7,3 x 22,8 cm |
Gewicht | 2,347 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de