Mit Kindern im Gespräch, m. 1 CD-ROM

Strategien zur sprachlichen Entwicklung von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen (Kindergarten)

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  29,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Konzept zur Bildung von Strategien zur sprachlichen Entwicklung von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen mit allen theoretischen Hintergründen, Praxismodulen, Vorlagen, Transkripten und Videobeispielen auf DVD zur Qualifizierung von pädagogischem Fachpersonal sowie für den Einsatz in der Kindertageseinrichtung und in der Arbeit mit Kindern, wo bewusst und fokussiert Sprachförderung- und Sprachbildung genutzt werden.

Sprachförderung für Kleinkinder

Sprache ist unbestritten der Schlüssel für die Lebenschancen und den individuellen Bildungserfolg eines Kindes. Dies macht die Förderung von Sprachkompetenz und Ausdrucksvermögen so wichtig. Mit diesem Band lernen pädagogische Fachkräfte, wie sie Spracherwerb und Sprachentwicklung bereits bei Kleinkindern in der Kita fördern können.

Mit Kindern im Gespräch

Die Universität Koblenz-Landau hat das Programm "Mit Kindern im Gespräch" entwickelt, das im Rahmen des Projektes "Sag' mal was - Sprachförderung für Vorschulkinder" entstanden ist. Es soll dabei helfen, pädagogisches Fachpersonal für Sprachförderung und Sprachbildung in der Kita zu qualifizieren.

Umfassende Materialien

Der Band liefert ein durchdachtes Konzept, welches in Module und Bausteine gegliedert ist. Enthalten sind umfangreiche erprobte Materialien für den Einsatz in der Kindertageseinrichtung und Videobeispiele aus der Praxis als Anregung und Veranschaulichung.

Der Band enthält:

- ein erprobtes Programm zur sprachlichen Bildung in der Krippe in Modulform
- zu jedem Modul zahlreiche Vorlagen
- zu jedem Modul Videobeispiele auf CD

Hier erhalten Sie das Inhaltsverzeichnis der 9 Module als kostenfreien Download.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-403-07305-5
Erscheinungsjahr 2014
Seitenzahl 228 S.
Format 21 x 29,7 x 1 cm
Gewicht 0,755 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt
Herstelleradresse: Postfach 101154, 86001 - DE, Augsburg
E-Mail-Adresse: handel@lehrerwelt.de
Wird geladen …