Bühring, Ferry (Autor)

Demokratische Friedenskonsolidierung

Zur Erfassung "des" Demokratieprinzips im Recht der Vereinten Nationen am Beispiel der UN-Praxis im Kambodscha und Osttimor

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  89,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Welche Bedeutung hat die Demokratie als Norm des Völkerrechts für das Konzept der Friedenskonsolidierung im System der Vereinten Nationen? Im Unterschied zur gängigen Perspektive, in der die Frage nach der Völkerrechtsnormativität der Demokratie zumeist mit der Zulässigkeit militärischer Interventionen oder nicht-militärischer Sanktionen verknüpft wird, geht es Ferry Bühring um die Konfliktnachsorge. In der Postkonfliktsituation steht das vom Konfliktgeschehen zerrüttete Gemeinwesen typischerweise vor der Herausforderung einer Neugestaltung seiner staatlichen Ordnung. In dieser Nachkonfliktphase kann das völkerrechtliche Demokratieprinzip handlungsleitende Wirkungen entfalten. Am Beispiel der UN-Operationen in Kambodscha und Osttimor wird die völkerrechtliche Praxis einer demokatischen Friedenskonsolidierung im Sinne eines (Wieder-) Aufbaus bzw. einer Stärkung langfristiger demokratischer Strukturen untersucht.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-153369-3
Erscheinungsjahr 2015
Seitenzahl 372 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,4 x 23,2 x 2,1 cm
Gewicht 0,589 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …