Mersch, Dieter (Autor)

Epistemologien des Ästhetischen

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  20,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Von der Kunst als Forschung und der Forschung als Kunst ist spätestens seit den 1990er Jahren die Rede. Das Konzept sucht die Künste und Wissenschaften in ihrer Arbeitsweise einander anzunähern, doch wird dabei kaum die Frage gestellt, welche Art von Wissen die Künste im Unterschied zu den Wissenschaften hervorbringen. Dieter Mersch zeichnet die lange philosophische Tradition des Ringens um den epistemologischen Status des Ästhetischen und seiner Beziehung zur Wahrheit nach und arbeitet daran, die zugrunde liegende Begrifflichkeit zu dekonstruieren und zu verschieben. Sein Anliegen ist es, in den künstlerischen Praktiken selbst eine Weise des Denkens zu entdecken, die sich weder der Sprache und ihrer Form des 'Aussagens' bedient noch in die diskursiven Gestalten der Wissenschaften übersetzbar ist: ein ästhetisches Denken jenseits des 'linguistic turn' und des Selbstverständnisses philosophischer Hermeneutik und des Poststrukturalismus, das sich durch nichts substituieren lässt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-03734-746-1
Erscheinungsjahr 2015
Seitenzahl 200 S.
Einbandart kartoniert
Format 11,7 x 19,1 x 1,3 cm
Gewicht 0,273 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Diaphanes; Herstellername 2: Prolit
Herstelleradresse: Hardstr. 69, 8004 - CH, Zürich; Herstelleradresse 2: Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
E-Mail-Adresse: vertrieb@diaphanes.net; E-Mail-Adresse 2: service@prolit.de
Wird geladen …