Becker, David (Autor)

Die Erfindung des Traumas

Verflochtene Geschichten

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  32,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Anhaltende Konflikte, Kriege und Migration machen traumatische Erfahrungen zu einem globalen Phänomen der Gegenwart. Trotz der Notwendigkeit, den Zusammenhang zwischen intrapsychischen und sozialen Problemen zu verstehen, spaltet sich die Traumatheorie in zwei Hauptströme, die häufig nur einen der Aspekte berücksichtigen: Der medizinisch-symptomorientierte Mainstream generiert dabei kontextverleugnende und subjektfeindliche Therapiemethoden, während sozialpolitische und diskursanalytische Ansätze riskieren, das spezifische Leid Einzelner aus den Augen zu verlieren.Im vorliegenden Buch reflektiert David Becker diese Widersprüche im Bezug auf die psychotherapeutische Praxis und analysiert die politischen Perspektiven. Schließlich begründet er ein konzeptionelles Umdenken in der Traumatheorie und fragt nach den Möglichkeiten und Grenzen von psychosozialer Hilfe in der internationalen Zusammenarbeit.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8379-2396-4
Erscheinungsjahr 2014
Seitenzahl 313 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,9 x 20,9 x 2,4 cm
Gewicht 0,474 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Psychosozial
Herstelleradresse: Walltorstr. 10, 35390 - DE, Gießen
E-Mail-Adresse: info@psychosozial-verlag.de
Wird geladen …