Universität für angewandte Kunst Wien (Hrsg.) ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe (Hrsg.) ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (Hrsg.)

Enzyklopädie der Medien. Band 5

Politik und Medien

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  40,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im fünften Band der Enzyklopädie der Medien: Politik und Medien. Von den Medien der Macht zur Macht der Medien zeichnet Peter Weibel die Expansion der Künste in die Wirklichkeit nach, die das Monopol staatlicher und massenmedialer Institutionen auf die Konstruktion von Öffentlichkeit und Wirklichkeit kritisch infrage gestellt hat. So entstand aus der partizipativen und kollektiven Aktions- und Medienkunst ein künstlerischer Aktivismus, der das Kunstsystem global verändert hat. Weibels theoretische Texte offenbaren die Diskurse und Dispositive der Macht in den Feldern von Politik und Gesellschaft, aber auch von Kultur und Kunst. Seine Medientheorie liefert neue Werkzeuge, um die komplexen Beziehungen zwischen Politik, Kunst und Medien zu untersuchen. Er benennt die Akteure und Strategien, die im Spannungsfeld von Identitätspolitik, Gender und Gewalt, (Post-)Kolonialismus, globaler Migration und der digitalen Transformation der Gesellschaft noch Instanzen der Wahrheit und der Wirklichkeit sein können: neue Formen der Kunst, die sich mit Politik und Macht auseinandersetzen.

PETER WEIBEL (1944-2023) war sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem uvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Ab 1999 leitete er das ZKM, Karlsruhe.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7757-3874-3
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 607 S.
Einbandart kartoniert
Format 16,5 x 4 x 24,2 cm
Gewicht 1,406 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …