Frau, Robert (Hrsg.)

Drohnen und das Recht

Völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegführung

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  74,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Drohnen stehen im Mittelpunkt einer gesellschaftlichen Debatte um moderne Kriegführung. Eine rechtliche Analyse fehlt jedoch häufig. Der Band untersucht die Rechtsfragen, die sich bei zunehmender Automatisierung und "Autonomisierung" stellen. Im Fokus stehen nicht nur Drohnen, sondern auch andere unbemannte Systeme, wie etwa Systeme zur See, Schwärme oder "Killer-Roboter", die Entscheidungen ohne menschliche Einflussnahme treffen. Thematisch reichen die Beiträge vom humanitären Völkerrecht über Grund- und Menschenrechte bis zum Völkerstrafrecht. Ergänzt wird die völkerrechtliche Perspektive durch verfassungsrechtliche Beiträge, die sich u.a. dem Parlamentsvorbehalt bei Drohneneinsätzen, Staatshaftungsrecht und dem Ankauf von bewaffneten Drohnen durch die Bundeswehr widmen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-153140-8
Erscheinungsjahr 2014
Seitenzahl 280 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,5 x 23,2 x 1,5 cm
Gewicht 0,444 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …