Hasse, Jürgen (Autor)

Was Räume mit uns machen - und wir mit ihnen

Kritische Phänomenologie des Raumes

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  34,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Räume gibt es nicht nur im geographischen und politischen, sondern auch im leiblichen Sinne. Atmosphärisch entfalten sie spürbare Macht über die Gefühle der Menschen; in sakralen Milieus anders als auf den kulturindustriellen Bühnen subversiver Manipulation. Der Band setzt sich in 20 Beiträgen mit dem Verhältnis von Raum und Gefühl auseinander. Im Fokus stehen Situationen der Vergesellschaftung des Menschen. Beispiele schlagen Brücken von der (Neuen) Phänomenologie zu Sozialwissenschaften, Stadtforschung, Architekturtheorie und anderen Disziplinen. Neben Beiträgen, die sich grundlegenden Fragestellungen widmen, wie 'Räume menschlichen Lebens. Zur Ontologie von Raum und Räumlichkeit zwischen Natur und Kultur', 'Der Situationscharakter des Wohnens' und 'Landschaft - zur Konstruktion und Konstitution von Erlebnisräumen', untersucht Jürgen Hasse das Zustandekommen und die Wirkung von Atmosphären in urbanen Milieus. Das reicht von Brachen über Friedhöfe bis zu Atmosphären des Lichts und Atmosphären im heiligen Raum.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-495-48638-2
Erscheinungsjahr 2014
Seitenzahl 440 S.
Einbandart gebunden
Format 14,5 x 21,8 x 3,5 cm
Gewicht 0,696 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Wird geladen …