Willikonsky, Ariane (Autor)

Übungen für den Laut R

Lautdifferenzierung - Lautanbahnung - Lautstabilisierung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  12,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Informationen zur R-LautbildungDas R ist in der Regel einer der letzten Laute, die ein Kind lernt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Bildung eine Vibration und ein ganz bestimmtes Spannungsverhältnis erfordert. Die Artikulation des Konsonanten R bereitet Kindern im Vorschulalter häufig noch Probleme. In der Fachsprache wird die Schwierigkeit bei der Lautbildung des Lautes R Rhotazismus genannt. Die Sprachstörung kann in verschiedenen Formen auftreten:Beispiele1. AuslassungOller statt RollerTommel statt Trommel2. VertauschungenLose statt RoseHing statt RingBis zum 4. Lebensjahr entsprechen Probleme bei der Lautbildung des Lautes R der ganz normalen Sprachentwicklung und sind kein Anlass zur Beunruhigung. Wichtig ist zu diesem Zeit nur, dass das Kind in derLage ist, den Laut von anderen Lauten zu unterscheiden. Bis zum Eintritt in die Schule sollte das Kind dann in der Lage sein alle Laute der Muttersprache fehlerfrei auszusprechen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-943155-02-0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenzahl 48 S.
Format 10,4 x 29,8 x 0,6 cm
Gewicht 0,268 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …