Casper, Matthias (Hrsg.)
Oberauer, Norbert (Hrsg.)
Wittreck, Fabian (Hrsg.)
Was vom Wucher übrig bleibt
Zinsverbote im historischen und interkulturellen Vergleich

Beschreibung
Das Persönlichkeitsideal hat sich durch die Massenkommunikation bereits im 20. Jahrhundert verändert. In der Rechtsordnung wurden entsprechende Konzepte des Persönlichkeitsschutzes entwickelt. Durch das Word Wide Web sind neue, netzbezogene Phänomene und Bedrohungen entstanden. Die im Zeitalter der (analogen) Massenmedien gebildeten Paradigmen des Persönlichkeitsschutzes sind daher auf ihre Netztauglichkeit zu überprüfen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-16-152768-5 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2014 |
Seitenzahl | 12 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15,5 x 23,3 x 1,2 cm |
Gewicht | 0,312 kg |