Kuße, Holger (Hrsg.)
Schmid, Bernhard (Hrsg.)
Karl Mays Friedenswege
Sein Werk zwischen Völkerstereotyp und Pazifismus. Sonderband zu den Gesammelten Werken Karl Mays

Beschreibung
Die Bedeutung Karl Mays als pazifistischer Autor und als Schriftsteller, der die Begegnung von Kulturen in allen ihren Konflikten und Chancen in abenteuerlichen bis märchenhaften Geschichten durchspielt, gewinnt gerade in der derzeitigen schlimmen Situation immer mehr an Aktualität. Der Austausch mit Bertha von Suttner, der Friedensnobelpreisträgerin von 1905, Mays Roman Und Friede auf Erden! als ein Art pazifistisches Manifest, die Utopie einer Menschheitskultur ohne Kriege und ohne Grenzen, in die alle Kulturen und Nationen eingehen, soziale Ungerechtigkeit sich gleichsam auflöst und die Geschlechter selbstverständlich gleichberechtigt sind - diese Aspekte seines Friedensdenkens, die vielen gar nicht so präsent sind, werden in dem Buch Karl Mays Friedenswege dargestellt. Namhafte Autoren widmen sich darin anschaulich den pazifistischen Vorstellungen Karl Mays.Mit 55 Schwarzweiß-Abbildungen!
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7802-0198-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2013 |
Seitenzahl | 640 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 10,3 x 17 x 3,6 cm |
Gewicht | 0,472 kg |