Dittrich, Sabine (Autor)
Gleichstellung der Burschen und Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der biologischen Perspektive

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit handelt von der Gleichstellung der Mädchen und Burschen. Zunächst wird erklärt, wieso es überhaupt zu Unterschieden zwischen den beiden Geschlechtern kommt. Es gibt biologische sowie soziokulturelle Determinanten, die ein typisch weibliches bzw. typisch männliches Verhalten entstehen lassen. Da sowohl die Natur, als auch die Erziehung den Menschen maßgeblich in seiner Geschlechtsrollenfindung beeinflussen, kann man die beiden Geschlechter nicht in allen Bereichen gleichstellen. Daher wäre es gut, die Geschlechter im Unterricht zumindest zeitweise zu trennen. Mädchen und Buben können sich so ihren Anlagen entsprechend entwickeln. Werden beide Geschlechter koedukativ unterrichtet, so hat die Lehrperson die Aufgabe, Mädchen und Jungen gleichberechtigt zu fördern.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-638-56026-9 |
---|---|
Seitenzahl | 94 S. |
Kopierschutz | ohne Kopierschutz |
Dateigröße | 2754 Kbytes |