du Plessis, Wencke (Hrsg.)
Sono-Grundkurs für Tiermediziner
Ultraschalldiagnostik bei Hund und Katze - verstehen, erkennen, interpretieren

Beschreibung
Mit Schallgeschwindigkeit zum Sono-Spezialisten
Erkennen Sie in Ultraschallbildern manchmal nicht viel mehr als Schneegestöber? Kennen Sie den Unterschied zwischen schmutzigen und sauberen Schallschatten? Und warum ist es so wichtig, diese voneinander unterscheiden zu können?
Ob für Ultraschall-Anfänger oder -Profis: Dieses Arbeitsbuch ist ein praxisnaher, reich bebilderter Einstieg in die spannende Welt der Ultraschalldiagnostik. Es bietet rasche Antworten und ermöglicht müheloses Auffrischen der eigenen Sono-Kenntnisse.
Die Gliederung in 6 Kurstage führt durch die einzelnen Organsysteme und ermöglicht eine flexible Einarbeitung in die Thematik.
Die Herausgeberin verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Tiermedizinern. Sie kennt die speziellen Fragestellungen, Probleme und Fallstricke der Ultraschalldiagnostik genau und überzeugt durch die einfache Darstellung komplexer Sachverhalte.
Die Körperregionen bei Hund und Katze werden anschaulich präsentiert und systematisch abgehandelt übersichtlich gegliedert nach Anatomie, Untersuchungsgang, Physiologie und Pathologie.
Jedem Ultraschallbild ist eine erläuternde Zeichnung gegenübergestellt eine wichtige Interpretationshilfe, insbesondere für den weniger geübten Betrachter.
Am Ende jedes Kapitels findet sich ein Quiz zur Selbstkontrolle und zur Wiederholung der wesentlichen Inhalte.
Dank der übersichtlichen Präsentation von Differenzialdiagnosen und Referenzwerten eignet sich der Sono-Grundkurs für Tiermediziner nicht nur als Arbeitsbuch, sondern auch als hervorragendes Nachschlagewerk.
Erkennen Sie in Ultraschallbildern manchmal nicht viel mehr als Schneegestöber? Kennen Sie den Unterschied zwischen schmutzigen und sauberen Schallschatten? Und warum ist es so wichtig, diese voneinander unterscheiden zu können?
Ob für Ultraschall-Anfänger oder -Profis: Dieses Arbeitsbuch ist ein praxisnaher, reich bebilderter Einstieg in die spannende Welt der Ultraschalldiagnostik. Es bietet rasche Antworten und ermöglicht müheloses Auffrischen der eigenen Sono-Kenntnisse.
Die Gliederung in 6 Kurstage führt durch die einzelnen Organsysteme und ermöglicht eine flexible Einarbeitung in die Thematik.
Die Herausgeberin verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Tiermedizinern. Sie kennt die speziellen Fragestellungen, Probleme und Fallstricke der Ultraschalldiagnostik genau und überzeugt durch die einfache Darstellung komplexer Sachverhalte.
Die Körperregionen bei Hund und Katze werden anschaulich präsentiert und systematisch abgehandelt übersichtlich gegliedert nach Anatomie, Untersuchungsgang, Physiologie und Pathologie.
Jedem Ultraschallbild ist eine erläuternde Zeichnung gegenübergestellt eine wichtige Interpretationshilfe, insbesondere für den weniger geübten Betrachter.
Am Ende jedes Kapitels findet sich ein Quiz zur Selbstkontrolle und zur Wiederholung der wesentlichen Inhalte.
Dank der übersichtlichen Präsentation von Differenzialdiagnosen und Referenzwerten eignet sich der Sono-Grundkurs für Tiermediziner nicht nur als Arbeitsbuch, sondern auch als hervorragendes Nachschlagewerk.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7945-6629-7 |
---|---|
Seitenzahl | 168 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 29239 Kbytes |