Weber, Kurt-H. (Autor)
Die literarische Landschaft
Zur Geschichte ihrer Entdeckung von der Antike bis zur Gegenwart

Beschreibung
Nicht von sich aus zeigt sich die Natur als Landschaft. Sie entsteht erst in der Perspektive des Betrachters, der ihr Expressivität und Bedeutung beimisst. Es ist die bildende Kunst, die eine solche Sichtweise entwickelt hat, und die Literatur ist ihr gefolgt. Das Buch rekonstruiert die Geschichte der Landschaft in den Künsten, vor allem in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Die Künste erschließen die Sinnenwelt, sie machen empfänglich für deren Reize, deren Schönheit und Erhabenheit, freilich, die Literatur anders als die Malerei. Aber in den Darstellungen beider ist etwas zu spüren von der großen Faszination der Natur und davon handelt dieses Buch.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-022764-2 |
---|---|
Seitenzahl | 443 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 2244 Kbytes |