Bucher, Hans-Jürgen (Hrsg.) Schumacher, Peter (Hrsg.)

Interaktionale Rezeptionsforschung

Theorie und Methode der Blickaufzeichnung in der Medienforschung

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  26,96 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Ziel des Bandes ist es, den Begriff der Interaktivität für die Rezeptionsforschung fruchtbar zu machen. Dementsprechend werden Befunde aus verschiedenen Blickaufzeichnungsstudien vorgestellt und in einen rezeptionstheoretischen Zusammenhang eingeordnet. Die Besonderheit des Ansatzes besteht darin, dass Rezeptionsdaten auf die spezifischen Strukturmerkmale der Medienangebote rückbezogen werden. Medienkommunikation wird im Rahmen eines interaktionalen Paradigmas als multimodales Kommunikationsangebot verstanden, dessen Rezeption darin besteht, textliche, sprachliche, auditive, visuelle, typographische und designerische Zeichensysteme zu integrieren. Rezeption ist auf diesem Hintergrund immer mit Selektionsprozessen und Relevanzentscheidungen der Rezipienten verbunden. Diese Aspekte der Aufmerksamkeitsorganisation werden in den Blickdaten manifest.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-531-93166-1
Seitenzahl 352 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 9207 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …