Passoth, Jan-Hendrik (Hrsg.)
Wehner, Josef (Hrsg.)
Quoten, Kurven und Profile
Zur Vermessung der sozialen Welt

Beschreibung
Ereignisse und Trends in Politik, Wirtschaft oder Bildung und Wissenschaft werden durch Umfragewerte, Börsennotierungen und Rankings beobachtbar. Solche Zahlensysteme fördern außerdem Möglichkeiten des Vergleichs und des Wettbewerbs. Auffällig ist die Mediatisierung dieser Vorgänge. Statistiken gewinnen Aufmerksamkeit und motivieren Anschlusskommunikationen vor allem dadurch, dass sie in den Massenmedien veröffentlicht werden. Im Internet werden aus zunächst noch unzusammenhängenden Aktivitäten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Interessen und Gewohnheiten der Nutzer errechnet, um Produkte besser vermarkten oder Gelegenheiten für die Suche nach Gleichgesinnten anbieten zu können. Der vorliegende Band versammelt konzeptionelle und empirische Beiträge zum Zahlengebrauch in der modernen Gesellschaft, zum Zusammenhang von Mediatisierung und Quantifizierung und zur veränderten Relevanz von Publikumsmessung und Nutzeranalyen in den Massenmedien und im Internet.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-531-93139-5 |
---|---|
Seitenzahl | 290 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 3774 Kbytes |