Krämer, Benjamin (Autor)

Mediensozialisation

Theorie und Empirie zum Erwerb medienbezogener Dispositionen

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  44,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Warum nutzen wir die Medien so, wie wir es tun? Die hier vorgeschlagene Theorie der Mediensozialisation beschreibt, wie die gesellschaftliche Position und der Lebensverlauf einer Person dazu führen, dass sie kognitive, emotionale, wertungs- und verhaltensbezogene Dispositionen erwirbt, die dann die Mediennutzung strukturieren. Eine quantitative empirische Studie führt dann medienbezogene Haltungen von Befragten auf die Eigenschaften von Sozialisationsinstanzen wie Familie, Schule und Arbeit sowie auf typische Lebensverlaufsmuster zurück.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-531-19568-1
Seitenzahl 502 S.
Kopierschutz Digital Rights Management
Dateigröße 2710 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …