Prodinger-Glöckl, Dorothea (Autor)
CMD in der Osteopathie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie

Beschreibung
Dieser praxisorientierte Leitfaden zum Thema CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist aus osteopathischer Sicht geschrieben. Er beschreibt die Zusammenhänge, wie Dysfunktionen im craniomandibulären System die körperlichen Funktionen beeinflussen, und erläutert die Techniken zu Befundung und Austestung.
Besonders die interdisziplinären Zusammenhänge und ihre Bedeutung werden berücksichtigt, d.h. es werden sowohl die zahnmedizinisch relevanten Aspekte für die osteopathische Praxis als auch die osteopathischen Aspekte für den Zahnmediziner skizziert.
Das Buch vermittelt die wichtige Bedeutung einer gemeinsamen 'Sprache' i.S. eines Einblicks in die jeweils andere Fachdisziplin und zeigt, wie man zu einem guten Behandlungsergebnis kommt. Ein Screeningbogen für osteopathische und zahnmedizinische Aspekte ist enthalten.
Besonders die interdisziplinären Zusammenhänge und ihre Bedeutung werden berücksichtigt, d.h. es werden sowohl die zahnmedizinisch relevanten Aspekte für die osteopathische Praxis als auch die osteopathischen Aspekte für den Zahnmediziner skizziert.
Das Buch vermittelt die wichtige Bedeutung einer gemeinsamen 'Sprache' i.S. eines Einblicks in die jeweils andere Fachdisziplin und zeigt, wie man zu einem guten Behandlungsergebnis kommt. Ein Screeningbogen für osteopathische und zahnmedizinische Aspekte ist enthalten.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8304-7665-8 |
---|---|
Seitenzahl | 264 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 32207 Kbytes |