Schulz, Nils M. (Autor)
Untersuchung von Herta Müllers "Niederungen"
Schreiben in der rumänischen Diktatur und Müllers Auseinandersetzung mit der banatschwäbischen Herkunft

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Dorfgeschichten aus dem deutschen Sprachraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe1.EinleitungS.32. Herta Müller und ihre banatschwäbische Identität imsozialistischen RumänienS.42.1 Die rumäniendeutsche Minderheit und der Begriff derMinderheitenliteratur S.42.2 Das sozialistische Rumänien, die Banater Autorengruppe und der Adam Müller-Guttenbrunn Kreis S.52.3 Herta Müller und die Auseinandersetzung mit dem historischen Erbe der banatschwäbischen Vätergeneration S.73. Das Erbe Müller-Guttenbrunns sowie der soziale und der topogra-phische Raum der "Niederungen"S.103.1 Die Demontage der traditionellen banatschwäbischen Erzählung S.103.2 Soziale Beziehungen in den Niederungen" S.123.3 Der topographische Raum in den"Niederungen"S.154. Poetologie sowie Stil und Wirkung von Müllers Prosa S.155. Zusammenfassung S.176.Inhaltsverzeichnis S.18
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-656-27843-6 |
---|---|
Seitenzahl | 24 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,8 x 21 x 0,2 cm |
Gewicht | 0,051 kg |