Scharloth, Joachim (Autor)

Sprachnormen und Mentalitäten

Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 bis 1785

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  320,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Sprachnormendebatte im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts kreist nicht nur um die linguistische Frage "Was ist Hochdeutsch?", vielmehr wird sie von Mentalitäten, von allgemeinen Denk- und Bewertungsschemata präformiert und organisiert. In der Studie wird durch die Verschränkung verschiedener sozial-konstruktivistischer Theorien (Wissenssoziologie, Kulturelles Gedächtnis, Diskursanalyse) ein Modell der Genese von Sprachbewußtsein entwickelt, das anhand tiefensemantischer Analysen die Sprachnormendebatte als kulturkritisch inspirierten Diskurs über die nationale Identität lesbar macht.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-11-091024-7
Seitenzahl 571 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 34420 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …