Born, Marcus Andreas (Hrsg.)
Pichler, Axel (Hrsg.)
Texturen des Denkens
Nietzsches Inszenierung der Philosophie in 'Jenseits von Gut und Böse'

Beschreibung
Die spezifischen Darstellungsformen und komplexen textuellen Inszenierungen von Nietzsches Schriften sind für deren Interpretation von entscheidender Bedeutung. Die philosophischen und literaturwissenschaftlichen Analysen internationaler Forscher greifen ausgehend von Jenseits von Gut und Böse die Frage auf, wie Form und Inhalt des Textes ineinander verschränkt sind und inwiefern die literarisch-stilistischen Mittel Impulse für eine Philosophie der Zukunft geben. Der Band liefert daher wichtige Forschungsbeiträgefür die Philosophiegeschichte, Stilistik, Rhetorik und die Editionsforschung.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-029890-1 |
---|---|
Seitenzahl | 364 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 4549 Kbytes |