Die Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  37,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Geschichte der Hospizbewegungin DeutschlandAndreas Heller, Sabine Pleschberger,Michaela Fink, Reimer Gronemeyermit einem Beitrag von Klaus MüllerDie Würde des Menschen ist unantastbar.(Artikel 1, deutsches Grundgesetz)Die Geschichte der Hospizbewegung ist die Geschichte vonMenschen, die sich dieses Versprechens in besonderer Weiseangenommen haben - um Sterbenden ein würdevolles Lebenbis zuletzt zu ermöglichen.Die deutsche Hospizgeschichte wurde zur Erfolgsgeschichte.Innerhalb weniger Jahrzehnte entstand aus dem Nichts eineBewegung, in der sich heute nicht nur mehr als 80.000 ehrenamtlichtätige Bürgerinnen und Bürger für ein würdevollesSterben engagieren. Die deutsche Hospizbewegung istauch eine Bürgerbewegung, die sich für Enttabuisierung desTodes einsetzt.Heller und Pleschberger sind den Wurzeln der Bewegungnachgegangen. Welche Ursachen und Anstöße gab es? Wasentstand daraus? Sie haben Pionierinnen und Pioniere derBewegung interviewt und haben auf dieser Grundlage dieeinzelnen Gegebenheiten einem Ganzen zusammengeführt.Aus den Motiv- und Erkenntniszusammenhängen entstandein größeres Gewebe, an das anzuknüpfen und an dem weiterzu weben ist.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-941251-53-3
Erscheinungsjahr 2012
Seitenzahl 420 S.
Einbandart gebunden
Format 17 x 24 cm
Gewicht 0,906 kg

Produktsicherheit

Herstellername: der hospiz verlag Caro & Cie. OHG
Herstelleradresse: Schellbergstr. 7, 70188-DE, Stuttgart
E-Mail-Adresse: info@hospiz-verlag.de
Wird geladen …