Salzborn, Samuel (Hrsg.) Voigt, Rüdiger (Hrsg.)

Souveränität

Theoretische und ideengeschichtliche Reflexionen

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  42,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Souveränität wurde lange als "Unwort" verstanden, das man durch Nichtbeachtung strafte. Erst allmählich gerät dieses Thema wieder ins Blickfeld der Rechts- und Sozialwissenschaften. Vor der deutschen Wiedervereinigung täuschte man sich gern über den Status eines teilsouveränen Staates hinweg. Die Europaeuphorie ließ viele Deutsche glauben, dass an die Stelle des souveränen Nationalstaates ein "kosmopolitisches Europa" treten könnte.
In drei Teilen analysieren HistorikerInnen, Rechts- und PolitikwissenschaftlerInnen die unterschiedlichen Aspekte, Ebenen und Perspektiven von Souveränität. Dabei gehen sie drei Themenkomplexen nach: Souveränität im historischen Kontext Souveränität und Ausnahmezustand Souveränität in der Kritik.
Die Antworten auf die spannenden Fragen der Souveränitätsdiskussion werden dabei unterschiedlich beantwortet. Dies soll der Ausgangspunkt für eine Diskussion sein, die gerade im Zeichen der permanenten Systemkrise dringlicher ist denn je.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-515-10029-8
Seitenzahl 200 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 1757 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …