Tausch, Harald (Autor)

Entfernung der Antike

Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  109,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der Spätaufklärer und Klassizist Fernow (1763-1808) will autonome Kunst in der Nachfolge von Winckelmann und Mengs vom Eigenwert des signifikativen Materials her bestimmen. Im engeren Umkreis der Weimarer Kunstfreunde Goethe und Meyer und mit Blick auf Autoren wie Schelling und Friedrich Schlegel konzipiert Fernow einen Klassizismus, der nicht nur kunsthistorisch fundiert ist, sondern zugleich produktionsästhetisch argumentiert. Die Konsequenzen dieser Abkehr von einem mimetischen Kunstverständnis werden anhand der Leitbegriffe untersucht, die Fernows Schriften über die Werke der zeitgenössischen Künstler Carstens und Canova, also seinen zentralen ästhetischen Beiträgen zur Malerei und zur Bildhauerkunst, zugrundeliegen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-11-091313-2
Seitenzahl 366 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 28040 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …