Richter, Sandra (Autor)

Mensch und Markt

Warum wir den Wettbewerb fürchten und ihn trotzdem brauchen

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  4,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wie alt ist der Wettbewerb? Begann er mit Kain und Abel? Mit den Olympischen Spielen in der Antike? Vermutlich ist er dem Menschen seit Urzeiten innewohnend. Man denke nur an Thomas Hobbes, Spruch - Der`Mensch ist dem Mensch ein Wolf. Sandra Richter, Germanistik-Professorin in Stuttgart, beleuchtet die ganze Bedeutungsbreite des Begriffs Wettbewerb. Den perfekten Wettbewerb gibt es nicht. Richter bezieht die Werke der Weltliteratur von Grimmelshausen bis Zola, von Goethe bis Upton Sinclair und von Thomas Mann bis Wolfgang Herrndorf in ihre Überlegungen ein und verbindet die großen Denker der Ökonomie wie Locke, Marx und Schumpeter mit den Schildbürgern, Nathan dem Weisen und den Buddenbrooks. `Wir befinden uns in einem Wettbewerbsdilemma. Ganz ohne Wettbewerb geht es nicht und nur mit ihm auch nicht. Die Grenzen des Wettbewerbs verlaufen entlang der Menschlichkeit: der Gefühle, Werte und Kulturen. Sandra Richter gelingt Einzigartiges sie entdeckt die legendäre `unsichtbare Hand von Adam Smith mit Hilfe der Weltliteratur.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86774-237-5
Seitenzahl 284 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 1371 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …