Timm, Frauke (Autor)

Gesinnung und Straftat.

Besinnung auf ein rechtsstaatliches Strafrecht.

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  79,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Auf der Basis staats- und straftheoretischer Erwägungen erzielt die Untersuchung das Ergebnis der notwendigen Gesinnungsabstinenz des Strafrechts. Die Gesinnung als alleiniger Ausdruck potentieller Gefährlichkeit der Person darf im Strafrecht, das der Reaktion auf rechtlich zu missbilligendes Verhalten dient, keine Berücksichtigung finden. Konsequent werden jedwede Gesinnungselemente sowohl aus der Strafbegründung als auch der Strafzumessung ausgeschieden. Im geltenden Rechtssystem bietet sich indes das Bild verstärkt gefahrenabwehrrechtlicher Ausrichtung des Strafrechts, das mehr auf böse Hintergedanken schielt, als dass es Reaktionen auf rechtlich zu missbilligendes Verhalten bereitstellt. Die Arbeit tritt dieser Negativentwicklung entgegen und unternimmt den Versuch, durch die Vergegenwärtigung rechtsstaatlicher Prinzipien den Weg in ein diese Grenzen wahrendes Strafrecht einzuleiten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-428-53851-5
Seitenzahl 297 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 1442 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …