dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (Hrsg.)

Zukunftsfragen der Germanistik

Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  23,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die internationale Germanistik befindet sich in einem Prozess der Umstrukturierung: Vielerorts beschäftigen sich die Vertreter des Faches damit, wie sich das universitäre Deutsch- und Germanistik-Angebot zeitgemäß und attraktiv gestalten lässt. In Deutschlands westlichen Nachbarländern hat sich die Nachfrage nach Deutschangeboten an den Hochschulen stark verändert und stellt Lehre und Forschung vor neue Fragen. Aus diesem Anlass hat der DAAD in Zusammenarbeit mit seinem Beirat Germanistik Fachvertreter aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland eingeladen, um über Situation und Perspektiven der akademischen Deutschvermittlung in einem mehrsprachigen Europa zu diskutieren und aktuelle Forschungsfragen aufzugreifen. Autoren aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaft, Übersetzen und Deutsch als Fremdsprache diskutieren konkrete Konzepte, Curricula und Kooperationen. Die Rolle interdisziplinärer Zusammenarbeit kommt dabei ebenso zur Sprache wie Fragen der Berufsorientierung und der Fremdsprachendidaktik.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8353-2050-5
Seitenzahl 350 S.
Kopierschutz ohne Kopierschutz
Dateigröße 2811 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …