Pestalozzi, Karl (Autor)

Dichtung als verborgene Theologie im 18. Jahrhundert

Lavaters religioses Drama 'Abraham und Isaak' und Schillers Operette 'Semele'

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  54,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das Dictum von Martin Opitz, Dichtung sei ihrem Ursprung nach Verborgene Theologie , wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erneut aktuell. Johann Caspar Lavaters Drama Abraham und Isaak (1776) macht den biblischen Stoff zum Exempel seiner unumstösslichen Gewissheit, der Mensch könne itzo noch mit Glauben und Gebet auf Gottes Entschlüsse einwirken; in Friedrich Schillers Semele (1779) erweist sich die Frage nach der für den Menschen glaubwürdigen Offenbarung Gottes als verborgenes theologisches Thema.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-11-029454-5
Seitenzahl 56 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 19048 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …