Huber, Ruth (Autor)
Im Haus der Sprache wohnen
Wahrnehmung und Theater im Fremdsprachenunterricht

Beschreibung
Ausgangspunkt der Studie ist ein Paradox des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts: Nur eine Minderheit schulischer Lerner entwickelt sich zu kompetenten, konversationell flexiblen Sprechern - eine negative Bilanz, die im theoretischen Teil hinterfragt wird. Wahrnehmungssensibilisierung und Theaterarbeit ermöglichen eine entwicklungsproximale Sprachpraxis, die die natürlichen Erwerbsmechanismen stimuliert; die Kreativität der Fremdsprachler wird dabei zur Ressource. Es entsteht eine Kommunikationskultur sui generis, die erst die Bedingungen schafft für Kommunikation: Nähe, Kooperation, Solidarität.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-091838-0 |
---|---|
Seitenzahl | 544 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 20384 Kbytes |