Sabrow, Martin (Hrsg.) Frei, Norbert (Hrsg.)

Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  27,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Eine kritische Reflexion über den Zeitzeugen als Phänomen der öffentlichen Geschichtskultur. Aus dem Inhalt: Martin Sabrow: Der Zeitzeuge als Wanderer zwischen zwei Welten Harald Welzer: Vorschläge zur Modernisierung der Erinnerungskultur Rainer Gries: Zeitzeugen in den Medien Achim Saupe: Historischer und juridischer Zeuge vor dem "Zeitzeugen" José Brunner: Die medialisierte Zeugenschaft Laura Jockusch: Zur Entwicklung jüdischer Zeugenschaft vor und nach dem Holocaust Sybille Steinbacher: Zeitzeugenschaft und die Etablierung der Zeitgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland Jolande Withuis: Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in den Niederlanden Hanna Yablonka: Die Bedeutung der Zeugenaussagen im Prozess gegen Adolf Eichmann Silke Satjukow: Erinnerung an den Nationalsozialismus in der DDR Judith Keilbach: Entwurf einer Mediengeschichte der Zeitzeugen Christoph Classen: Überlegungen zum Verhältnis von Medialisierung und Erinnerungskultur Wulf Kansteiner: Aufstieg und Abschied der NS-Zeitzeugen in den Geschichtsdokumentationen des ZDF Hanno Loewy: Zweideutige Zeugen: Die Wiederkehr der Opfer als Überlebende Filippo Focardi: Zeitzeugen und die Resistenza in Italien Irina Scherbakowa: Der Zeitzeuge aus russischer Sicht

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8353-2245-5
Seitenzahl 376 S.
Kopierschutz ohne Kopierschutz
Dateigröße 3833 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …