Auhagen, Ann E. (Hrsg.)
Positive Psychologie
Anleitung zum »besseren« Leben

Beschreibung
Wichtige Bereiche der Psychologie etwa die Klinische Psychologie sehen ihre Hauptaufgabe darin, den Störenfrieden der menschlichen Psyche den Kampf anzusagen. Die Positive Psychologie betont stattdessen die guten Aspekte des menschlichen Lebens und Miteinanders. Damit bietet sie eine neue und wichtige Sichtweise.
Lebenssinn, Geborgenheit, Verzeihen, Gelassenheit wer möchte das nicht in seinem Leben erfahren? Doch zwischen diesem Wunsch und der Alltagswirklichkeit tut sich oft eine Kluft auf: Schmerzlich empfinden wir den Mangel an Gutem im Leben. Und zusätzlich reduzieren häufig noch Ängste, Stress, physischer und psychischer Ballast unser Wohlbefinden. Die Positive Psychologie weist Möglichkeiten auf, das Gute zu stärken, statt nach dem Übel zu suchen.
Das Buch ist eine inspirierende Einführung in die Positive Psychologie. Wissenschaftlich fundiert widmet es sich Themen wie Vertrauen, Güte, Solidarität. Angesprochen sind zunächst Psychotherapeuten, Lehrer, Sozialwissenschaftler, Theologen, Trainer, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen sie finden Anregungen zur Umsetzung in ihrer Praxis. Das Buch wendet sich aber auch an alle, die für sich ein besseres , positives Leben realisieren möchten.
Neu in der 2. Auflage:
- Markierte Praxisteile in jedem Kapitel
- Beitrag: Achtsamkeit
Lebenssinn, Geborgenheit, Verzeihen, Gelassenheit wer möchte das nicht in seinem Leben erfahren? Doch zwischen diesem Wunsch und der Alltagswirklichkeit tut sich oft eine Kluft auf: Schmerzlich empfinden wir den Mangel an Gutem im Leben. Und zusätzlich reduzieren häufig noch Ängste, Stress, physischer und psychischer Ballast unser Wohlbefinden. Die Positive Psychologie weist Möglichkeiten auf, das Gute zu stärken, statt nach dem Übel zu suchen.
Das Buch ist eine inspirierende Einführung in die Positive Psychologie. Wissenschaftlich fundiert widmet es sich Themen wie Vertrauen, Güte, Solidarität. Angesprochen sind zunächst Psychotherapeuten, Lehrer, Sozialwissenschaftler, Theologen, Trainer, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen sie finden Anregungen zur Umsetzung in ihrer Praxis. Das Buch wendet sich aber auch an alle, die für sich ein besseres , positives Leben realisieren möchten.
Neu in der 2. Auflage:
- Markierte Praxisteile in jedem Kapitel
- Beitrag: Achtsamkeit
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-621-27721-1 |
---|---|
Seitenzahl | 232 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 2331 Kbytes |