Wirtz, Michaela (Autor)
Patriotismus und Weltbürgertum
Eine begriffsgeschichtliche Studie zur deutsch-jüdischen Literatur 1750-1850

Beschreibung
Die begriffsgeschichtliche Studie zeigt, wie deutsch-jüdische Autoren den zwischen 1750 und 1850 entstehenden allgemeinen Auffassungen von 'Nation', 'Vaterland', 'Patriotismus' und 'Nationalismus' - vor dem Hintergrund ihrer kulturellen und (unvollständigen) rechtlichen Emanzipation - eigene Definitionen entgegensetzten. Diese waren nicht zuletzt von der jüdischen Herkunft beeinflusst und blieben insbesondere angesichts der Gefahren des wachsenden Nationalismus im 19. Jahrhundert fast ausnahmslos dem kosmopolitischen Patriotismusverständnis der deutschen Aufklärung verpflichtet.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-091790-1 |
---|---|
Seitenzahl | 272 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 6462 Kbytes |