Fritzlar, Lydia (Autor)

Heinrich Heine und die Diaspora

Der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  164,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Welche Bedeutung hatte die diasporische Existenz für Heinrich Heine - sowohl für sein Werk als auch für sein Selbstverständnis als Schriftsteller? In seinem Werk wird der Wandel von einem religiösen zu einem säkularen Verständnis der jüdischen Diaspora, so wie er für das 19. Jahrhundert typisch ist, beispielhaft nachgezeichnet. Die Einführung dieser neuen Perspektive in die deutsche Literatur steht nicht zuletzt für das jüdische Selbstbewusstsein des politischen Schriftstellers in der Zeit Heines.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-11-027176-8
Seitenzahl 308 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 1129 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …