Wulbusch, Petra (Autor)
Therese Huber und Emil von Herder
Zum Geschlechterdiskurs um 1800

Beschreibung
Am Beispiel des Briefwechsels der Schriftstellerin Therese Huber (1764-1829) mit Emil von Herder (1783-1855) wird die Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis der Geschlechterordnung um 1800 untersucht. Wie mächtig waren die Frauen- und Männerbilder? Reagierte Huber darauf mit Unterwerfung oder Emanzipation? Wie definierte sie sich innerhalb der Ordnung? Um diese Fragen zu beantworten, werden einzelne Themen der Briefe (z.B. Mädchenbildung) vor dem Hintergrund von Texten wie Rousseaus "Emile" analysiert. Dadurch werden Hubers und Herders Positionen in ihrer Ambivalenz erkennbar.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-093028-3 |
---|---|
Seitenzahl | 332 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 56540 Kbytes |