Mauelshagen, Franz (Autor) Brodersen, Kai (Hrsg.) Kintzinger, Martin (Hrsg.) Puschner, Uwe (Hrsg.)

Klimageschichte der Neuzeit

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  17,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Heute fürchten wir, das Klima durch Menschenwerk irreversibel zum Schlechten zu ändern. Jahrhunderte lang aber war das Klima ein Faktum, welches zwar durch den Menschen nicht beeinflusst werden konnte, den Lauf der Geschichte aber entscheidend bestimmte. Siedlungsräume und agrarische Anbaumöglichkeiten änderten sich mit Klimaschwankungen und damit die Existenzgrundlage der Menschen. Wie aber lässt sich die Klimaentwicklung rekonstruieren? Welche sozialen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen hatten Klimaschwankungen und klimatisch induzierte Katastrophen auf die Menschen? Und wie wurden diese Klimaänderungen rezipiert und gedeutet? Alle drei Bereiche werden von Franz Mauelshagen, der sich intensiv mit Klima und Naturkatastrophen im historischen Kontext auseinandergesetzt hat, vom Beginn der Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts beantwortet.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-534-70439-2
Seitenzahl 151 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 5004 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …