Schmiel, Ute (Hrsg.)
Breithecker, Volker (Hrsg.)
Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Beschreibung
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wird die Bilanzierung deutscher Unternehmen nachhaltig verändern. Dies gilt auch für die steuerliche Gewinnermittlung, denn nach
5 Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes sind die Handelsbilanz und die Steuerbilanz miteinander verknüpft (sog. Maßgeblichkeitsprinzip). Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei:
- Aktivierungskriterien
- bilanziellen Herstellungskosten
- Latenten Steuern
- Finanzinstrumenten
- Rückstellungen.
Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
5 Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes sind die Handelsbilanz und die Steuerbilanz miteinander verknüpft (sog. Maßgeblichkeitsprinzip). Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei:
- Aktivierungskriterien
- bilanziellen Herstellungskosten
- Latenten Steuern
- Finanzinstrumenten
- Rückstellungen.
Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-503-11281-4 |
---|---|
Seitenzahl | 363 S. |
Kopierschutz | Digital Rights Management |
Dateigröße | 1928 Kbytes |