Schwarz, Christian (Autor)

Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

Bilanzierung nach HGB und IAS 39

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  59,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wohl kaum ein Thema hat die Diskussionen in der Internationalen Rechnungslegung so dominiert wie die Frage der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten. Im Fokus stehen hier insb. die hedge accounting-Vorschriften des IAS 39. Auch im HGB erfreut sich diese Thematik ungebrochener Aktualität.
Noch immer wird über die Zulässigkeit des hedge accounting gestritten und die grundsätzlich Frage lautet: Gelingt es, eine risikoadäquate Abbildung von Sicherungsbeziehungen in der Bilanz darzustellen?
Christian Schwarz greift die aktuelle Debatte auf und zeigt, wie alleinstehende Derivate in beiden Rechnungslegungswelten behandelt werden. Er verdeutlicht, weshalb mit den herkömmlichen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln beim Vorliegen von Sicherungsbeziehungen sowohl nach HGB als auch nach IFRS häufig keine risikoadäquate Abbildung im Abschluss erreicht werden kann. Die speziellen hedge-accounting-Vorschriften diskutiert er ausführlich und präsentiert die sich dabei ergebenden Fragestellungen anschaulich und praxisorientiert.
Er erläutert
- welche Motive hinter dem Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten stehen und wie sie insb. im Rahmen des Risikomanagements zum Einsatz kommen.
- wie das hedge accounting nach IAS 39 funktioniert (die komplexen Regelungen zum Zins-hedge auf Portfolio-Ebene werden berücksichtigt).
- warum der Einsatz interner Geschäfte im Rahmen des Risikomanagements notwendig ist und wie sie in beiden Rechnungslegungswelten abgebildet werden.
- wie sich das deutsche Bilanzrecht durch das angekündigte BilMoG verändern wird.
Dieses fundierte und vergleichende Werk gibt praxisbezogene, gut umsetzbare Antworten. Es zeigt auf, inwieweit die mit Hilfe der modernen Risikomanagementsysteme und -strategien aufgebauten Sicherungsbeziehungen in HGB- bzw. IFRS-Abschlüssen abgebildet werden können. Das eBook ist ein unerlässliches Hilfsmittel für Bilanzierer, Controller und Wirtschaftsprüfer und ein wichtiger Baustein der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen für die Praxis.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-503-11457-3
Seitenzahl 341 S.
Kopierschutz Digital Rights Management
Dateigröße 2437 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …