Kämper, Heidrun (Autor)
Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre
Konstellationen - Kontexte - Konzepte

Beschreibung
Diese Studie führt Sprachgeschichte und Zeitgeschichte zusammen: Mit diskursanalytischem Instrumentarium wird nach dem sprachgeschichtlichen Umbruchcharakter des kritischen Diskurses der späten 1960er Jahre und der in diesem Diskurs repräsentierten Demokratiekonzepte gefragt. Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule bildet dabei die Referenzinstanz, die die Grundlage dieser Konzeptionen bereitstellt. Das Buch richtet sich nicht nur an Linguisten, sondern auch an Historiker und Soziologen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-026343-5 |
---|---|
Seitenzahl | 356 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 2007 Kbytes |