Hellbrügge, Theodor (Autor) Schneeweiß, Burkhard (Autor) Hellbrügge, Theodor (Hrsg.) Schneeweiß, Burkhard (Hrsg.)

Kinder im Schulalter

Verhaltensstörungen, Lernprobleme, Normabweichungen

Verfügbare Version:

sofort lieferbar

  33,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Namhafte Experten aus Kinderheilkunde, Psychologie und Pädagogik stellen ihre Befunde zum Umgang mit unruhigen Kindern, mit "Risikokindern" oder Kindern mit chronischen Erkrankungen dar. Der Leser erfährt, welche Methoden geeignet sind, Lernschwierigkeiten zu beheben, Lernbereitschaft zu fördern, Normabweichungen zu integrieren und Verhaltensauffälligkeiten zu minimieren und welche Konsequenzen sich daraus für die Prävention und die Behandlung dieser Kinder ergeben.
Mit Beiträgen von Andreas Nickisch, Andreas Straube, Angela Brosch, Astrid Milde-Busch, Beatrice Latal, Caroline Benz, Cordula Engelhardt, Elsbeth Stern, Florian Heinen, Friedrich Voigt, Günther Opp, Helene Werner, Joachim Dattke, Katharina Müller, Manfred Prenzel, Nicole Berger, Oskar Jenni, Remo H. Largo, Rüdiger von Kries und Tanja Kakebeeke.
- International renommierte Autoren
- Thema Bindung stark gefragt
- Bände sind gut eingeführt
Dieses Buch richtet sich an:
- Kinderärzte und Kinderpsychiater
- Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten und Kinderpsychologen
- alle Therapeuten, die sich mit der Diagnostik und Frühbehandlung von psychosozialen und emotionalen Störungen und späteren Folgeerkrankungen beschäftigen
- alle Berufsgruppen, die das Kind und die Eltern betreuen, wie etwa Hebammen und Geburtshelfer, Stillberaterinnen, Krankenschwestern, Psychiater, Neurologen, Psychotherapeuten, Heilpädagogen, Sozialarbeiter, Seelsorger, Juristen und Eltern. Mit Beiträgen von Andreas Nickisch, Andreas Straube, Angela Brosch, Astrid Milde-Busch, Beatrice Latal, Caroline Benz, Cordula Engelhardt, Elsbeth Stern, Florian Heinen, Friedrich Voigt, Günther Opp, Helene Werner, Joachim Dattke, Katharina Müller, Manfred Prenzel, Nicole Berger, Oskar Jenni, Remo H. Largo, Rüdiger von Kries und Tanja Kakebeeke.
- International renommierte Autoren
- Thema Bindung stark gefragt
- Bände sind gut eingeführt
Dieses Buch richtet sich an:
- Kinderärzte und Kinderpsychiater
- Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten und Kinderpsychologen
- alle Therapeuten, die sich mit der Diagnostik und Frühbehandlung von psychosozialen und emotionalen Störungen und späteren Folgeerkrankungen beschäftigen
- alle Berufsgruppen, die das Kind und die Eltern betreuen, wie etwa Hebammen und Geburtshelfer, Stillberaterinnen, Krankenschwestern, Psychiater, Neurologen, Psychotherapeuten, Heilpädagogen, Sozialarbeiter, Seelsorger, Juristen und Eltern.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-608-10280-2
Seitenzahl 210 S.
Kopierschutz mit Wasserzeichen
Dateigröße 4775 Kbytes

Produktsicherheit



Wird geladen …