Knappe, Ulrich (Autor)
Theory and Practice in Kant and Kierkegaard

Beschreibung
Diese Arbeit untersucht wesentliche Aspekte von Kants Erkenntnistheorie und Ethik im Verhältnis zu Kierkegaards Denken. Der Verfasser stellt sich der Herausforderung, Kants und Kierkegaards Position systematisch zu rekonstruieren, wobei Kant als Folie für die Interpretation Kierkegaards dient. Die Hauptthese besteht darin, dass die Stadientheorie Kierkegaards sehr viel stärker Kantischem Gedankengut verpflichtet ist, als es der Textbefund zunächst vermuten lässt.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-020090-4 |
---|---|
Seitenzahl | 162 S. |
Kopierschutz | mit Wasserzeichen |
Dateigröße | 548 Kbytes |